Festliche Klänge und besinnliche Momente

Das Weihnachtskonzert 2024

Am 5. Dezember 2024 verwandelte sich die Augustinerkirche Gotha in einen Ort voller Musik, Besinnlichkeit und vorweihnachtlicher Gemeinschaft. Anlass war das traditionelle Weihnachtskonzert des Gymnasium Ernestinum, das auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste aus der Schulgemeinschaft anlockte.

Bereits ab 17:00 Uhr öffneten sich die Türen des angrenzenden Gemeindesaals für den beliebten Weihnachtsbasar. Hier hatten die Besucher die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen vor dem Konzert ins Gespräch zu kommen. Die stimmungsvolle Atmosphäre wurde durch liebevoll gestaltete Kalender und Postkarten ergänzt, die als perfekte Weihnachtsgeschenke angeboten wurden. Am Eingang der Kirche warteten Punsch und deftige Snacks, die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen anboten, auf die Gäste.

Das Konzert begann pünktlich um 18:00 Uhr mit einem feierlichen Trompetensolo von Max Vierling, das die Zuhörer auf einen besonderen Abend einstimmte. Die Schulleiterin, Frau Ivonne Ludewig-Greipel, begrüßte das Publikum herzlich und hob die Bedeutung des Konzerts für die Schulgemeinschaft im Rahmen unseres 500-jährigen Bestehens hervor. Als Moderatorinnen führten Leni Ida Krämer (Klasse 8b) und Marla Braunroth (Klasse 8a) – wie im vergangenen Jahr – mit Charme und Souveränität durch das abwechslungsreiche Programm.

Der Chor der Klassen 9 und 12 unter der Leitung von Herrn Borchers führte durch den musikalischen Teil des Abends mit bekannten Liedern wie „Calypso Gloria“ und „Baby it’s Cold Outside“, die sowohl besinnliche als auch lebendige Töne anschlugen. Später beeindruckte der Lateinkurs unter der Leitung von Frau Graf mit der Darbietung lateinischer Weihnachtslieder wie Tintinna, die das Publikum in eine historisch-feierliche Stimmung versetzten. Und natürlich durfte auch das traditionelle Krippenspiel nicht fehlen. Unter der Leitung von Frau Darr zeigte uns der Religionskurs der Klasse 7 auf moderne Weise die Botschaft der Weihnacht.

Das Konzert bot noch viele weitere musikalische Darbietungen, darunter Blockflötenklänge, Duette aus Blockflöte und Gitarre sowie eindrucksvolle Klaviersolos. Zudem wurden deutsche, französische und englische Gedichte vorgetragen, die für Vielfalt und die kulturelle Bedeutung der Weihnachtszeit stehen.

Die musikalischen Darbietungen wurden durch die Chöre einzelner Klassen ergänzt. Der Chor der Klasse 6c unter der Leitung von Frau Hennig sang das anmutige „Gloria aus Taizé“. Besonders kraftvoll war auch die Darbietung des Chores aus den Klassen 5 und 7 unter der Leitung von Frau Dr. Polchuch, der das bekannte „Happy X-Mas (War Is Over)“ von John Lennon sang.

Ein gemeinsamer Abschlusschor, in den auch das Publikum einstimmen durfte, rundete den Abend festlich ab.

 

A_ChorB_Ansprache der SchulleiterinC_Die Moderatorinnen Leni Ida Krämer (Klasse 8b) und Marla Braunroth (Klasse 8a)D_Marlin Heß (Klasse 5c) am KlavierE_Greta Engelhaupt (Klasse 8b) am KlavierF_Greta Engelhaupt (Klasse 8b) am KlavierG_Das Publikum in der KircheH_Rezitation der Klasse 7aI_Lenea Reinhardt (Klasse 6c) am KlavierJ_Was bedeutet Weihnachten? Ein Krippenspiel des Relikurses Klasse 7J1K_Lateinische Weihnachtslieder der Klasse 8K1K2M_Gustav Heinig (Klasse 8d) BlockflöteN_Gloria aus Teize von Klasse 5cO_Duett aus der 7a_Karl-Johannes Theilich (Blockflöte) und Lennox Taubert (Gitarre)P_La comptine du renne de noel von Marie Merbach (8b) und Sarah Wachter (8b)Q_A Christmas Carol von Schülerinnen der Klasse 9aR_Schicksal von Jens Rapp gespielt von Nele Marie Rauch (Klassen 8d), KlavierS_Das AbschlussliedT2Z_Der Chor unter der Leitung von Herrn Borchers
 

Für die Programmgestaltung geht ein großer Dank an Herrn Borchers, Frau Hennig, Frau Dr. Polchuch und natürlich an alle Mitwirkenden. Ebenso möchten wir unserem Techniker Franz Kalbe danken. Für das Catering bedanken wir uns bei Frau Greiner sowie den verantwortlichen Schülerinnen und Schülern der Klasse 12. Für den Druck und Verkauf der Postkarten und Kalender sei Frau Mixanek und Frau Ehrhardt an dieser Stelle gedankt.

Einen Dank richten wir auch an alle anwesenden Gäste. Danke für den unvergesslichen Abend! Wir freuen uns auch über die Spenden, die wir zur Durchführung von Schulprojekten nutzen wollen.

Wir freuen uns nun auf unser nächstes Event, den Weihnachtsbasar, und wünschen allen bis dahin eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

 

(K. Jänsch, Team Website)

letzte Änderung: 28.02.2019