Auf den Spuren der Brehms

 

Bei den BrehmsMuehlenerkundungNatur purRundgang mit Herrn Dr. Wagner
 

Es ist mittlerweile feste Tradition an unserer Schule: Die alljährliche Kennenlernfahrt der 5. Klassen ins idyllische Renthendorf. So machte sich auch unsere Klasse, die 5c, am 2. September auf den Weg. Das kleine Dorf südöstlich von Jena liegt etwa eineinhalb Stunden von Gotha entfernt und bietet neben wundervoller Natur auf den ersten Blick wenig Spektakuläres. Aber weit gefehlt, denn Renthendorf war die Heimat von Christian Ludwig und Alfred Edmund Brehm, den berühmten Vogelkundlern und Naturforschern. Christian Ludwig Brehm war zudem ein ehemaliger Schüler des Gymnasium Ernestinum.

Auch wir erforschten zunächst die thüringische Tierwelt. Am zweiten Tag kam nämlich der Falkner Gerhard Retterath. Er hatte seinen Hund Lutzi, sein Frettchen Freddy und seinen Falken dabei. Fast zwei Stunden konnten wir viel Aufregendes über die Tiere des Waldes erfahren und auch etwas Nervenkitzel spüren, als wir mit Frettchen und Adler auf Tuchfühlung gingen.

Ab dem späten Nachmittag hat uns unser Direktor Herr Dr. Wagner besucht, der ja auch leidenschaftlicher Biologe ist. Er hat uns noch weitere spannende Fakten über die Brehms berichtet. Danach haben wir noch ein paar Spiele mit ihm gemacht und er hat mit uns Fußball gespielt. Es hat uns sehr erfreut, dass er da war.

Die Natur um Renthendorf herum ist in der Tat perfekt für Naturerlebnisse. Davon konnten wir uns selbst überzeugen, als wir durch Wald und Wiesen gewandert sind, um zur Mühlenbäckerei Riedel in Schönborn zu gelangen. Dort haben wir uns die historische Mühle angeschaut und durften den selbstgemachten leckeren Streuselkuchen probieren. Ungefähr 16 Kilometer haben wir insgesamt zurückgelegt, danach waren wir ganz schon geschafft!

Am letzten Abend haben wir ein Lagerfeuer gemacht und uns gegenseitig einige Sketche vorgespielt. Wir fanden es in Renthendorf sehr toll und würden es jedem weiterempfehlen Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Klassenlehrern für diese unvergesslichen Tage.

Soraya Krebs & Linus Törmer (5c)

letzte Änderung: 28.02.2019