News
Fake oder War doch nur Spaß?
– Theateraufführung am Ernestinum –
Die Ernestiner Sporthalle war gut gefüllt mit unseren 7. – 10. Klassen, als am 11.09.2025 das Theater Ensemble Radiks aus Berlin an unserer Schule zu Gast war. Dieses Tournee-Theater hat sich zur Aufgabe gemacht, moderne Stücke aus dem Lebensalltag der Jugendlichen aufzuführen, die sich mit den Problemen des Erwachsenwerdens auseinandersetzen.
Das Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß?“ behandelt das Thema Cybermobbing und Gefahren durch soziale Netzwerke und moderne Medien. Die Jugendliche Lea singt in einer Schülerband. Als sie bei einem Casting eines Tages eine Agentur auf sich aufmerksam machen kann, verändert sich ihr Leben grundlegend. Ihre Bandkameradin, die beim gleichen Casting keinen Erfolg hatte, startet aus Eifersucht eine Hetzkampagne in der Schule und im Netz gegen Lea. Was anfangs nur „Spaß“ sein sollte, entwickelt sich schnell zu einem Volkssport und Lea sieht sich in sämtlichen Lebenslagen mit ständigen Schikanierungen konfrontiert. Die Handlung gipfelt in einem Selbstmordversuch, der glücklicherweise aufgrund der raschen Hilfe durch Leas einzig verbliebenen Freund Jo nicht gelingt. Lea startet eine Therapie und erholt sich langsam von ihrem Leid.
Unsere Ernestiner-Schüler folgten der ca. 75minütigen Theateraufführung gespannt und waren sichtlich von der Handlung gebannt. Auch in der nachfolgenden Besprechungsrunde zeigte sich großes Interesse. „Beruht die Handlung auf einer wahren Geschichte?“, wurde aus dem Publikum gefragt. Andere Fragestellungen, wie z.B. „Wie hätte sich Lea Hilfe suchen können?“ oder „Hätte die Polizei eher einschreiten müssen?“ wurden vom Publikum mit den Darstellern diskutiert.
Letztendlich zeigte sich, dass dieses auf wahren Begebenheiten beruhende Stück unsere Heranwachsenden direkt ansprechen konnte. Unterrichtsinhalte wurden heute fächerübergreifend auf eine soannende, dynamische Weise erfahren und besprochen. Wir bedanken uns herzlich beim Theater Ensemble Radiks für diesen lehrreichen Vormittag mit dem Theaterstück „Fake oder War doch nur Spaß?“!
Fabrice Stellmacher, Fachlehrer für Mathematik / Informatik / Medienbildung
Ernestinum würdigt Abiturientinnen und Abiturienten in der Stadthalle Gotha
Ninth Graders on the Loose
HOFPAUSE AM FREITAG | 13.06.2025 | EINGANG ERNESTINUM & EINGANG MYCONIUS
Einwahl Klasse 5/6 am 10.06.2025
Einwahl Klasse 7/8 am 11.06.2025
Einwahl Klasse 9 am 12.06.2025
Wahlergebnisse
Ancona erleben
Sportlicher Einsatz zahlt sich aus
Einwahl Klasse 10 am 27.05.2025
Sport, Spaß und Teamgeist
Berlin, Berlin ... wir fahren nach Berlin!
Elftklässler des Gymnasium Ernestinum holten sich wertvolle Tipps von Ehemaligen
Der Förderverein lädt ein
Unternehmensgründung oder Fortführung organisieren
Erster regionaler Englischwettbewerb in Westthüringen
Schule mitgestalten!
Landratsamt öffnet seine Türen für interessierte Jugendliche
Ein Besuch auf der Leipziger Buchmesse 2025
27.03.2025 | 19:00 | Hotel der Lindenhof
Unser Klassenausflug nach Waltershausen
Am 18.03.2025 in Gotha
Mitbestimmen, erleben, verstehen
Anmeldung bis zum 28.02.2025
Innovative Ideen in den Kolloquien zum Seminarfach des Abiturjahrgangs 2025
Termine für Schulsprechstunden
Klasse 10-12
Samstag, 25. Januar 2025 | 10:00 – 13:00 Uhr
64. Mathematik-Olympiade
Wir stellen uns vor!
Erfolgreicher Weihnachtsbasar
Austauschschüler aus Italien
500 Jahre Gymnasium Ernestinum
Das Weihnachtskonzert 2024
5. Dezember 2024 | Augustinerkirche Gotha
Ernestiner erhalten Eva-Maria-Dicken-Publikumspreis 2024
Ab 28. November 2023/24
MINT-Wettbewerb der 8. Klassen in Ilmenau
Tanz und Tombola voller Überraschungen
Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Save the date: 02.11.2024
19.10.2024 | 500 Jahre Gymnasium Ernestinum
Vorträge im September | 500 Jahre Gymnasium Ernestinum
500 Jahre Gymnasium Ernestinum
13. September und 14. September
Landesweites Schulprojekt zur Landtagswahl in Thüringen
500 Jahre Gymnasium Ernestinum
Wie werde ich Arzt/Ärztin | 22. August 2024
Wir gratulieren Frau Ludewig-Greipel
Welcome back!
Jetzt vorbestellen!
Informationsveranstaltung zum Thema Brustkrebs
Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Ernestinum auf der Berufsmesse „vocatium“ in Erfurt
DLR_School_Lab in Jena
Wie Zusammenhalt gefördert und aufrechterhalten wird
Tag der Pharmazie am 20.03.2024 in Jena
Einladung der Ehemaligen zum Netzwerktreffen 2024
Netzwerktreffen 2024
Einladung der Ernestiner zum Netzwerktreffen 2024
19. Westthüringer Kolloquium
Auf den Spuren des Imperialismus
Kreative Köpfe in Gotha
Abschluss der wissenschaftlichen Arbeit
Sponsoren-Gala am Gymnasium Ernestinum
„500 Jahre Schulgeschichte – Von der Gründung des Gothaer Gymnasiums bis zum Jubiläum 2024“
Open Campus an der Uni Jena
Das Ernestinum stellt sich vor
Das Ernestinum macht sichtbar
Schülerin präsentierte Buch „Auf zwei Planeten“
Ein Podcast der Religionsschüler:innen der Klasse 10
Wissenschaft trifft Literatur
Der Auftakt zum Festjahr: 500 Jahre Ernestinum
65. Vorlesewettbewerb
In English, please!
Kunst & Musik in Magdeburg
500 Jahre Gymnasium Ernestinum Gotha
Neuer Termin: 26.09.2023
Die Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasium Ernestinum
Vortrag zum Thema Bildung
Graffiti-Projekt an der Ernestiner Mauer
Verwaltung im Erdgeschoss der Myconiusschule
Vom Fremden erzählen: Reiseberichte aus fünf Jahrhunderten
letzte Änderung: 23.09.2025